Logo

Magdeburg hebt ab: EuroCheerMasters bringen Glanz, Leidenschaft und Jubelstürme in den Elbauenpark

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 02.06.2025 / 16:01 Uhr von rt
Zwischen blühenden Beeten, donnernden Beats und akrobatischen Höchstleistungen wurde am vergangenen Wochenende die Seebühne zur pulsierenden Herzkammer des europäischen Cheerleading. Über 1.600 Aktive, 1.200 Zuschauer vor Ort und mehr als 20.000 im Livestream verfolgten die EuroCheerMasters 2025 – Europas größte Open-Air-Cheerleading-Meisterschaft, und das mitten in Magdeburg. Dabei waren auch die Heimteams erfolgreich.


„Es ist die einzige Open-Air-Meisterschaft dieser Art in Deutschland – und zugleich die größte in Europa“, erklärte Veranstalter Holger Schmidt im Gespräch mit dem Meetingpoint. Der Elbauenpark sei mit seiner großen Bühne und dem weitläufigen Gelände der ideale Austragungsort. Die Messehalle glich einer gigantischen Umkleidekabine, in der sich Athleten und Athletinnen aufwärmten und ihre letzten Choreografien einstudierten. Auch die weitläufigen Wiesen wurden zu malerischen Trainingsflächen umfunktioniert. Auf der Seebühne jagte gleichzeitig ein Highlight das nächste.

Cheerleading-Teams aus dem gesamten Bundesgebiet – und auch ein Dance-Team aus Polen – gaben sich die Ehre. In atemlosen Fünf-Minuten-Takten folgte eine Performance auf die andere, unterstützt vom frenetischen Applaus nicht nur der Fans – auch von der Konkurrenz. Der Ehrgeiz war groß – aber die gegenseitige Unterstützung schien noch größer. „Die Teams kommen aus ganz Deutschland, da sind lokale Rivalitäten nicht so ausschlaggebend“, erläuterte Schmidt. Das sorgte teils für Stadionstimmung auf der Seebühne.

Dass die Aktiven zwar in den Farben getrennt, aber in der Sache vereint sind, zeigte sich auch an einer besonderen Tradition, die sich innerhalb der deutschen Cheer-Szene herausgebildet hat. Schmidt: „Ähnlich wie bei einem Trikottausch beim Fußball, hat es sich etabliert, dass bunt geschmückte Wäscheklammern ausgetauscht werden und beispielsweise an Taschen geheftet werden.“ Wie Freundschaftsarmbänder stehen sie als optisches Symbol für den Zusammenhalt in der Szene.

Heimteams überzeugen mit starken Auftritten

Die Disziplinen auf der Matte? Vielfältig: Ob Peewee, Junior oder Senior – ob Cheer oder Dance – die Bandbreite war groß, das Niveau hoch. Besonderes Augenmerk galt den sogenannten „Large Paid Bids“: Auszeichnungen, die zur Teilnahme an internationalen Turnieren in Frankreich und den USA berechtigen. „Für viele Teams ist das ein echter Anreiz“, so Schmidt. Das sportliche Niveau zeigte sich anhand meterhoher Würfe und Sprünge sowie perfekt synchronisierter Tanzeinlagen.

Auch aus Magdeburg selbst gingen zwei Teams an den Start – mit beachtlichem Erfolg. Die „Black Cats“ und ihre Nachwuchsgruppe „Lil Cats“ vom UC Magdeburg holten gleich mehrfach Gold. Trainerin Kateryna Folwerk zeigte sich im Interview mit dem Meetingpoint begeistert: „Wir haben im Team, im Double Jazz und Double Pom den ersten Platz geholt – und bei den Juniors Double Pom den zweiten.“ Besonders stolz war sie auf die Peewees: „Die Kinder hatten heute ihre erste Meisterschaft überhaupt.“ Auch sie waren in ihrer Kategorie siegreich. Der Trophäenschrank? „Der geht bei uns schon kaputt“, schmunzelte Folwerk.

Ebenso stolz auf ihre Kleinsten waren das Magdeburger Football Team der Virgin Guards und ihre „Guardian Angels“: die Nachwuchs-Cheerleader „Tiny Angels“ belegten bei ihrem Saisonabschluss vor beeindruckender Heimkulisse einen tollen achten Platz.

EuroCheerMasters auch künftig in Magdeburg

Nicht nur die Performances auf der Matte sorgten für Emotionen – besonders bei der Siegerehrung wurde gejubelt, geweint und umarmt. Die lilasilbernen Pokale waren so imposant wie die Freude der Siegerteams. Die Auslandsreisen gingen am Wochenende leider nicht an die Teams aus Magdeburg, aber das tat der Freude sowie der Hingabe keinen Abbruch. „Heute Abend werden wir mit den Mädels anstoßen und schon über die ersten Pläne für die kommende Saison sprechen“, verriet Kateryna Folwerk mit dem Blick nach vorne gerichtet.

Dass Magdeburg den EuroCheerMasters ein Zuhause gibt, wird auch künftig so bleiben: „Wir sind zwar auf der Suche nach alternativen Locations, da die Seebühne saniert werden wird, aber diese seit 2009 bestehende Tradition führen wir definitiv fort“, so Schmidt. Die EuroCheerMasters 2025 haben erneut gezeigt, dass Magdeburg nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch ganz oben mitspielt – mit Herz, Haltung und einem vollen Trophäenschrank.

Bilder

Fotos (17): Robin Thiele, Meetingpoint
Dieser Artikel wurde bereits 433 mal aufgerufen.

Werbung