Am vergangenen Samstagabend bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags führte die Polizei in den Bereichen Erxleben, Gröningen und Wolmirstedt gezielte Verkehrskontrollen durch. Die Beamten teilten mit, dass mehrere Verstöße gegen die Promillegrenze festgestellt wurden.
Den höchsten Atemalkoholwert stellte die Polizei bei einem 33-jährigen Fahrer in Erxleben fest. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,29 Promille, weit über der gesetzlich erlaubten Grenze. Aufgrund dieser hohen Alkoholisierung wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, und der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt.
Auch in Gröningen und Wolmirstedt wurden Verstöße festgestellt. Ein 35-jähriger Autofahrer wies in Gröningen einen Wert von 0,98 Promille auf und zeigte zudem deutliche Ausfallerscheinungen wie unsicheres Fahrverhalten und eine verlangsamte Reaktionszeit. Dies führte ebenfalls zur Einleitung eines Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr, da die Polizei eine erhebliche Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit vermutete.
Der dritte Fall ereignete sich in Wolmirstedt, wo ein 46-jähriger Fahrer ebenfalls mit einem Wert von 0,98 Promille angehalten wurde. In seinem Fall blieb es jedoch bei einem Verstoß gegen die Ordnungswidrigkeitengrenze von 0,5 Promille gemäß §24a des Straßenverkehrsgesetzes (StVG). Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, das in der Regel mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot verbunden ist.
Die Polizei kündigte an, die Verkehrskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auch in den kommenden Wochen fortzusetzen.