Logo

Jetzt Magdeburg neu entdecken - Panorama-Tafeln auf dem Südturm der Johanniskirche eingeweiht

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 20.06.2024 / 11:05 Uhr von rg
Vom Südturm der Johanniskirche hat man eine tolle Aussicht über Magdeburg und darüber hinaus. An guten Tagen kann man sogar den Brocken sehen. Um auch zu wissen, was man da genau sieht, gibt es nun neue Panoramatafeln.

Gemeinsam mit dem Künstler Ernst Albrecht Fiedler und den Sponsoren der Tafeln hat Oberbürgermeisterin Simone Borris diese gestern eingeweiht. Bereits seit 2010 gab es Panoramatafeln auf dem Südturm der Johanniskirche. Diese waren aber im Laufe der Zeit Wind und Wetter zum Opfer gefallen und außerdem nicht mehr aktuell, so die Oberbürgermeisterin: „Sie mussten neu gemacht werden, weil eben auch viele neue Highlights in der Stadt entstanden sind. Ich freue mich riesig, dass das geklappt hat“.

In der Manier einer sogenannten „städtischen Vedute“ wurde eine wirklichkeitsgetreue Abbildung des Stadtbilds geschaffen. Auf den Alten Tafeln waren 200 Nah- und Fernziele darstellt, jetzt sind es über 250. Neben den zusätzlich aufgenommenen Nahzielen zur verbesserten touristischen Information – beispielsweise zum Neuen Bauen in Magdeburg – , finden sich jetzt im Bereich der Fernziele auch Marken für die sieben Partnerstädte mit ihrer Entfernung zu Magdeburg am oberen Rand der Tafeln.

Das Panorama versteht sich als integrativer Bestandteil der touristischen Information und visualisiert den Rundblick von der Johanniskirche auf die Landeshauptstadt Magdeburg. Die Initiative und gestalterische Idee dieses Besucherangebots geht auf das ehemalige Kuratorium zum Wiederaufbau der Johanniskirche zurück, die konzeptionelle Lösung stammt vom Magdeburger Designer Ernst Albrecht Fiedler.

Der Weg bis zu den fertigen Tafeln war kleinteilig und hat etwa ein dreiviertel Jahr gedauert, erklärt der Designer: „Der Ausgangspunkt war ein 360-Grad-Foto von diesem Turm aus. Danach wurde es per Hand auf dem Zeichentisch in eine Schwarz-Weiß-Lösung umgezeichnet. Es handelt sich ja hier um eine reine Schwarz-Weiß-Darstellung, da gibt es keine Zwischentöne. Ich muss also ständig entscheiden, was schwarz und was weiß wird. Nur so ist eine Unterscheidung der Gebäude möglich.“ Anschließend wurde die entstandene Zeichnung in ein Computerprogramm eingelesen und per Lasertechnik auf die Edelstahlplatten übertragen. Diese sind entsprechend der Himmelrichtungen in acht Sektoren geteilt und haben eine Gesamtlänge von 4,80 Metern.

Es lohnt sich also demnächst mal wieder den Südturm der Johanniskirche zu besteigen, den Ausblick zu genießen und eventuell das ein oder andere neue Highlicht Magdeburgs von oben zu sehen.

Bilder

Künstler Ernst Albrecht Fieder an der West-Tafel
Ernst Albrecht Fiedler und Oberbürgermeistein Simone Borris kurz vor der Enthüllung der Ost-Tafel
Dieser Artikel wurde bereits 1.203 mal aufgerufen.

Werbung